Evangelisches Gemeindenetz Nördliche BergstraßeVeröffentlicht am von Adina Thieme
„beziehungsweise“ ist ein Wort, das für „oder“, eine „andere Möglichkeit“ oder auch „genauer gesagt“ stehen kann. Mit dem Jugendkreuzweg beziehungsweise möchten wir wirklich etwas näher betrachten, nämlich verschiedene Beziehungs-Weisen. In welchen Beziehungen stehst du? Wie, auf welche Weise gestaltest du sie? Welchen …Weiterlesen →
Evangelisches Gemeindenetz Nördliche BergstraßeVeröffentlicht am von haperab
Das Thema des vierten und letzten ökum. Gesprächsabends am 30. März 2023 um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum der Freien Evangelischen Gemeinde, Bahnhofstr. 1 in Jugenheim lautet: Christus als Gemeinde. Hat die Kirche eine Zukunft? Der lutherische Theologe Dietrich Bonhoeffer war …Weiterlesen →
Evangelisches Gemeindenetz Nördliche BergstraßeVeröffentlicht am von haperab
Das Thema des dritten ökum. Gesprächsabends am 23. März 2023 um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum der Freien Evangelischen Gemeinde, Bahnhofstr. 1 in Jugenheim lautet: Weltlich von Gott reden Der lutherische Theologe Dietrich Bonhoeffer war Mitbegründer der Bekennenden Kirche. Ihre Mitglieder …Weiterlesen →
Evangelisches Gemeindenetz Nördliche BergstraßeVeröffentlicht am von haperab
Das Thema des zweiten ökum. Gesprächsabends am 16. März 2023 um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum der Freien Evangelischen Gemeinde, Bahnhofstr. 1 in Jugenheim lautet: Was ist Sünde? Was ist Vergebung? Der lutherische Theologe Dietrich Bonhoeffer war Mitbegründer der Bekennenden Kirche. …Weiterlesen →
Evangelisches Gemeindenetz Nördliche BergstraßeVeröffentlicht am von haperab
Der lutherische Theologe Dietrich Bonhoeffer war Mitbegründer der Bekennenden Kirche. Ihre Mitglieder lehnten den Führeranspruch Hitlers entschieden ab und bekannten, dass man als Christ nur Jesus und der Bibel gehorchen soll und niemandem sonst. Bonhoeffer arbeitete aktiv im Wi- derstand …Weiterlesen →
Evangelisches Gemeindenetz Nördliche BergstraßeVeröffentlicht am von haperab
Wir gehen den Kreuzweg in Erinnerung an Jesus, der leiden musste und gestorben ist. Wir beten den Kreuzweg an Stationen, an denen wir an Jesu letzte Stunden denken. An die dunkelsten Stunden seines Lebens, an sein Sterben und seinen grausamen …Weiterlesen →
Evangelisches Gemeindenetz Nördliche BergstraßeVeröffentlicht am von haperab
Der lutherische Theologe Dietrich Bonhoeffer war Mitbegründer der Bekennenden Kirche. Ihre Mitglieder lehnten den Führeranspruch Hitlers entschieden ab und bekannten, dass man als Christ nur Jesus und der Bibel gehorchen soll und niemandem sonst. Bonhoeffer arbeitete aktiv im Wi- derstand …Weiterlesen →
Evangelisches Gemeindenetz Nördliche BergstraßeVeröffentlicht am von haperab
Diesen Adventskalender für Familien haben Katrin Helwig, Nicole Metzger und Katja Folk – Fachreferentinnen für Medienbildung, Familie und Kirche mit Kindern liebevoll zusammengestellt. Jeden Morgen kann ein neues digitales Türchen geöffnet werden. Dahinter verbergen sich kleine Geschichten, Rätsel, Spielideen und …Weiterlesen →
Evangelisches Gemeindenetz Nördliche BergstraßeVeröffentlicht am von hewa
In Alsbach befindet sich der größte jüdische Landfriedhof in Hessen. Hier fanden mehr als 400 Jahre lang jüdische Männer, Frauen oder Kinder ihre letzte Ruhe. Beth Olam – Haus der Ewigkeit. Was bedeutet es, jüdisch zu sein? Welche Bedeutung hatte …Weiterlesen →
Evangelisches Gemeindenetz Nördliche BergstraßeVeröffentlicht am von haperab
Christus ist Bild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene der ganzen Schöpfung. (Kolosser 1,15) Paulus und sein Kollege Epaphras schreiben gemeinsam einen Brief an die Christen in Kolossä (heute Türkei). Dort kommt Epaphras her und hier hat er mit Freunden und …Weiterlesen →
Nächste Veranstaltungen:
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.