Wegen der gegenwärtig sehr hohen Infektionszahlen wurde in allen vier Gemeinden des Gemeindenetzes schweren Herzens entschieden, vorerst alle Präsenzgottesdienste bis Mitte Februar 2021 abzusagen. Es wird aber verschiedene Video-Gottesdienstangebote über diese Homepage geben. Und natürlich besteht auch die Möglichkeit, Gottesdienstangebote in Rundfunk und Fernsehen zu nutzen.
Haus-zu-Haus Gottesdienst
Wir laden herzlich ein zum nächsten Haus-zu-Haus Gottesdienst im Gemeindenetz
am Sonntag, 31. Januar 2021, um 10.00 Uhr.
Den Gottesdienst gestaltet Pfrn. Beatrice Northe.
Verbunden sind wir durch das Videokonferenztool Zoom. Sie brauchen ein Smartphone, Tablet oder PC mit Internetanschluss und Lautsprecher. Idealerweise auch mit Kamera. Sie müssen nichts installieren.
Klicken Sie am 31.01.2021 ab 09.45 Uhr auf folgenden Link:
https://us02web.zoom.us/j/84446834523?pwd=bitkYmhMZHl1VmIwVHowanI5emZuUT09
(Meeting-ID: 844 4683 4523, Kenncode: 183964)
Teilnahme per Telefon ist auch möglich. Jedoch können Sie nicht die Liedtexte und Lesungen direkt am Bildschirm mitverfolgen. Empfehlenswert ist dann ein Gesangbuch.
Wählen Sie ab 09.45 Uhr die 069 7104 9922 (möglicherweise entstehen Festnetzkosten), kurze Ansage abwarten, dann 817 1591 2698 und # eingeben, kurze Ansage abwarten, dann noch einmal #.
Zum Nach-Feiern zuhause: Verabschiedungsgottesdienst Pfarrer Lösch
Am 24. Januar verabschiedete die stellvertretende Dekanin Silke Bienhaus Johannes Lösch aus dem Dienst im Evangelischen Gemeindenetz. Er geht zum Februar 2021 nach Wiesbaden. Über 200 Personen haben den Gottesdienst live mitverfolgt. Wer das nachholen möchte, findet den Link hier: https://youtu.be/fEWYwD7t24Q
Seinen persönlichen Rückblick auf fünf Jahre im Gemeindenetz mit Schwerpunkt auf die Alsbacher Kirchengemeinde können Sie hier finden: 5 Jahre in Alsbach
Nächster Video-Konferenz-Gottesdienst
Nachdem die Premiere am vergangen Sonntag erfolgreich verlaufen ist, laden wir erneut zu einem Video-Konferenz-Gottesdienst ein für
Sonntag, 17. Januar 2021, um 10.00 Uhr.
Verbunden sind wir durch das Videokonferenztool Zoom. Sie brauchen ein Smartphone, Tablet oder PC mit Internetanschluss und Lautsprecher. Idealerweise auch mit Kamera. Sie müssen nichts installieren.
Klicken Sie am 17.01.2021 ab 09.45 Uhr auf folgenden Link:
https://us02web.zoom.us/j/81715912698?pwd=UDZnNlB4U3VHRWpXekVtZ0ZvYjl2Zz09
Teilnahme per Telefon ist auch möglich. Jedoch können Sie nicht die Liedtexte und Lesungen direkt am Bildschirm mitverfolgen. Empfehlenswert ist dann ein Gesangbuch.
Wählen Sie ab 09.45 Uhr die 069 7104 9922 (möglicherweise entstehen Festnetzkosten), kurze Ansage abwarten, dann 817 1591 2698 und # eingeben, kurze Ansage abwarten, dann noch einmal #.
Kandidaten für die Kirchenvorstandswahl 2021 in Ober-Beerbach
Am 13. Juni 2021 findet die nächste Kirchenvorstandswahl statt.
Zu dieser Wahl haben sich bisher bereit erklärt für die Kirchengemeinde Ober-Beerbach zu kandidieren (Stand 14.01.2021):
-
-
Name
Vorname
Alter am Wahltag
Beruf
Wohnort
Bickelhaupt
Bernd
57
Posthauptsekretär a.D.
Ober-Beerbach
Christ
Gerhard
63
Gemeindepädagoge
Stettbach
Dr. Dehlinger
Ulrike
54
Ärztin Neutsch Kleinsorge
Angelika
54
Selbständige
Ober-Beerbach Lauer-Loch
Antje
57
Juristin
Ober-Beerbach Ludwig
Ralf
64
Forstwirt
Ober-Beerbach
Panitz-Scobie
Christa 69
Bäckerei-Fachverkäuferin
Steigerts Schuchmann
Ulrike
58
Hausfrau
Neutsch
-
BITTE BEACHTEN:
Da aufgrund der Pandemie der Kirchenvorstand beschlossen hat keine Gemeindeversammlung einzuberufen, ist die Kirchengemeinde Ober-Beerbach aufgefordert weitere mögliche Kandidat*innen dem Kirchenvorstand vorzuschlagen. Der Zeitraum hierfür läuft bis zum 17.01.2021. Mögliche Kandidat*innen brauchen 10 Unterstützer*innen. Die dafür vorgesehenen Listen erhalten Sie im Gemeindebüro (0 6257- 8 2794).
Bei Fragen und Vorschlägen können Sie sich gerne an folgende Personen wenden:
1. Vorsitzende des Kirchenvorstandes: Pfarrerin Angelika Giesecke
Email: Ev.Kirche.Ober-Beerbach@t-online.de
Telefon: (0 6257) 8 2794
Zum Nachsehen: Gottesdienst mit Gemeindeversammlung in Alsbach (mit Vorstellung der Kandidierenden)
Danke an alle, die den Gottesdienst live mitgefeiert haben. Wer ihn und die Gemeindeversammlung in Alsbach verpasst hat, kann beides in diesem Video nachsehen.
Übrigens: Eine Kandidatin stellt sich aus gutem Grund in einem gesonderten Video vor: https://youtu.be/qLDBSP9lcdg
Wichtige Information: Bisher haben uns keine weiteren Vorschläge zu Kandidat*innen für die KV-Wahl im Juni erreicht. Bis Freitag, 15. Januar, ist dies im Gemeindebüro möglich. Jeder Vorschlag braucht zehn Stimmen wahlberechtigter Gemeindeglieder! Unterschriften und Vorschläge sind jeweils zu den Geschäftszeiten des Büros möglich.
An(ge)dacht – Gedanken zur Jahreslosung
Sich an Gott orientieren. Barmherzig durchs Leben gehen
Jahreslosung 2021: „Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!“ (Lukas Kapitel 6, Vers 36)
Der biblische Vers aus dem Lukasevangelium formuliert ein Lebensmotto für das neue Jahr. Der Leitspruch schlägt vor, barmherzig durchs Leben zu gehen. Jesus selbst ruft dazu auf, barmherzig zu sein. Es geht um den „Umgang mit dem Nächsten“. So ist dieser Bibelabschnitt überschrieben, der erläutert, wie sich Christinnen und Christen verhalten sollen.
Barmherzigkeit. Darin klingt Fürsorge für Arme und Bedürftige an, für Menschen, die Mitgefühl brauchen. Behutsamer Umgang mit allem, was mir anvertraut ist. Moralisches Handeln mit dem Ziel, das Leben zu erhalten. So sollen sich Menschen verhalten: Nöte beseitigen, andere vor ungerechtem Verhalten und verletzenden Urteilen schützen. Wer barmherzig handelt, braucht nicht völlig selbstlos und uneigennützig zu sein oder sich aufzuopfern. Oft reicht und hilft es, einfach nachzudenken und sich an eigene Erfahrungen zu erinnern: Anteilnahme und Milde bewirken oft mehr als Härte und Vergeltung.
Wie Barmherzigkeit geht – das können wir bei Gott anschauen und mit Jesus erleben: Vergeben ohne blind zu sein für Schuld und Versagen. Mit-fühlen und groß-herzig leben. Heilsam sein. Solche großen Worte wollen und müssen gefüllt werden. Jesus füllt sie, indem er von Gott erzählt und heilt: Dass Gott wie ein Vater seinen Sohn aufnimmt. Dass sich Gott wie eine Mutter um ihr Kind kümmert. Dass sich Gott denen zuwendet, die vom Leben gebeutelt sind.
Die Geschichten tun gut: Sie zeigen uns, dass wir bei Gott geborgen sind und angenommen werden. Dass wir auf Gottes Barmherzigkeit vertrauen können. Diese Erzählungen motivieren, ebenfalls barmherzig durchs Leben zu gehen, davon zu berichten und selbst so zu handeln. Was wir erleben und empfangen, sollen und können wir weitergeben: Wir brauchen nicht alles aufzurechnen oder nachzuzählen, sondern wir können uns denen zuwenden, die uns brauchen.
Mit der Jahreslosung steht eine freundliche und nachsichtige Verheißung über dem Jahr 2021: Wir können von Gottes Barmherzigkeit erzählen und selbst barmherzig sein.
Ein gutes, gesegnetes Jahr 2021!
Ihre Ulrike Scherf
(Pfarrerin Ulrike Scherf ist Stellvertretende Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau)
Video-Konferenz-Gottesdienst am 10.01.2021 um 10.00 Uhr
Wie geht das?
Alle Teilnehmer*innen nehmen zu Hause auf dem Sofa, in der Küche, … am Gottesdienst teil. Verbunden sind wir durch das Videokonferenztool Zoom. Sie brauchen ein Smartphone, Tablet oder PC mit Internetanschluss und Lautsprecher. Idealerweise auch mit Kamera. Sie müssen nichts installieren.
Klicken Sie am 10.01.2021 ab 09.45 Uhr auf folgenden Link:
https://us02web.zoom.us/j/89006233316?pwd=YStXRWNrOFpRTmowMUV6eUEyZCtGUT09
Gerne klären wir zu Beginn anstehende Fragen. Um 10.00 Uhr starten wir gemeinsam mit dem Gottesdienst.
Teilnahme per Telefon ist auch möglich. Jedoch können Sie nicht die Liedtexte und Lesungen direkt am Bildschirm mitverfolgen. Empfehlenswert ist dann ein Gesangbuch.
Wählen Sie ab 09.45 Uhr die 069 7104 9922 (möglicherweise entstehen Festnetzkosten), kurze Ansage abwarten, dann 890 0623 3316 und # eingeben, kurze Ansage abwarten, dann noch einmal #.
Bei Fragen im Vorfeld wenden Sie sich an Pfr. Christian Hilsberg 06251-939552
Kirchenvorstandswahl in Zwingenberg 2021
Am 13. Juni 2021 findet die nächste Kirchenvorstandswahl statt.
Zu dieser Wahl haben sich bisher bereit erklärt für die Kirchengemeinde Zwingenberg zu kandidieren (Stand 15.01.2021):
-
Name
Vorname
Alter am Wahltag
Beruf
Wohnort
Abel
Simone
46
Betriebswirtin
Zwingenberg
Becker
Philipp
61
Dipl. Ing. Elektrotechnik
Zwingenberg
Breitenfeld
Sophie
39
Apothekerin
Zwingenberg
Domsel
Beatrix Irene
63
Beamtin i.R.
Zwingenberg
Glaz
Timothy
61
Leitender Angestellter
Zwingenberg
Hechler
Alexandra
20
Zwingenberg
Dr. Kästner
Sabrina
44
Realschullehererin
Zwingenberg
Keil
Bodo
52
Dipl. Verwaltungswirt
Zwingenberg
Keim
Marcel
34
Berufskrankheiten-Manager
Groß-Rohrheim
Dr. Kiethe
Friedemann
43
Rechtsanwalt
Zwingenberg
Lehrian
Harald
61
Elektromeister
Zwingenberg
Müllemann-Schmidt
Birgit
62
Sozialpädagogin
Zwingenberg
Ney
Nina
43
Krankenschwester
Zwingenberg
Unruh
Daniel
40
Finance Director Germany and Austria
Zwingenberg
Weinknecht
David
49
Selbständig
Zwingenberg
Willbrand
Claudia
61
Beamtin i.R.
Zwingenberg
Zirrgiebel
Elke
56
Dipl. Informatikerin
Zwingenberg
BITTE BEACHTEN:
Da aufgrund der Pandemie der Kirchenvorstand beschlossen hat keine Gemeindeversammlung einzuberufen, ist die Kirchengemeinde Zwingenberg aufgefordert weitere mögliche Kandidat*innen dem Kirchenvorstand vorzuschlagen. Der Zeitraum hierfür läuft bis zum 17.01.2021. Mögliche Kandidat*innen brauchen 10 Unterstützer*innen. Die dafür vorgesehenen Listen erhalten Sie im Gemeindebüro (06251-939552).
Bei Fragen und Vorschlägen können Sie sich gerne an folgende Personen wenden:
1. Vorsitzende des Kirchenvorstandes: Claudia Willbrand | claudia.willbrand@ekhn.de | 01628435153
Pfr. Christian HIlsberg | christian.hilsberg@ekhn.de | 06251-939552
Pfrn. Beatrice Northe | beatrice.northe@ekhn.de | 06251-1039680
Silvestergottesdienst des Gemeindenetzes
Wie schön. Zum Ende eines turbulenten Jahres haben sich die Pfarrpersonen und alle vier Kirchen des Gemeindenetzes auf Distanz zusammengefunden und gemeinsam einen Gottesdienst gefeiert. Für Sie als digitale Gemeinde – auf YouTube auch zum später Nachschauen. Kommen Sie gut ins neue Jahr!
Kirchenvorstandswahl in Alsbach: Dies sind unsere Kandidierenden
Zum Vormerken: Am 13. Juni 2021 wird in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) gewählt. In über 1.100 Gemeinden sind die Gemeindeglieder ab 14 Jahren aufgefordert, den für sie passenden Kirchenvorstand mit ihrer Stimme zu beauftragen. Wir sind froh, dass sich die folgenden elf Kandidierenden bereit erklärt haben, dieses schöne und verantwortungsvolle Amt zu übernehmen – so sie im Juni gewählt werden.
Diese Wahlvorschlagsliste ist vorläufig, denn jedes Gemeindeglied soll die Möglichkeit zum Kennenlernen und Fragenstellen bekommen. Außerdem kann auf Vorschlag aus der Gemeinde über weitere Kandidierende für die Liste abgestimmt werden.
Aus diesem Grund beruft der Kirchenvorstand Alsbach am 10. Januar im Anschluss an den Gottesdienst eine Gemeindeversammlung ein. Sie ist wie der Gottesdienst Lockdown-bedingt im Internet zu verfolgen, es wird aber die Möglichkeit für Fragen über eine Chat-Funktion geben.
Der Benennungsausschuss des Kirchenvorstands legt der Gemeinde den vorläufigen Wahlvorschlag zur Beratung vor:
# | Name | Beruf | Alter am Wahltag | Straße | Wohnort |
1 | Dr. Michael Arlt | Chemiker | 57 | Im Strenger 7 | Alsbach |
2 | Larissa Bär-Neurohr | Hotelfachfrau | 19 | In der Pfarrtanne 4c | Pfarrtanne |
3 | Doris Bonin-Müller | Rentnerin | 73 | Jugenheimer Straße 5 | Alsbach |
4 | Dr. Hans Dietzel | Postdirektor i.R. | 76 | Im Schelmböhl 59b | Alsbach |
5 | Christiane Jenny | Industriekauffrau | 52 | Jossastraße 12 | Alsbach |
6 | Dr. Johannes Reinhard | Physiker | 54 | Am Weilerweg 8a | Alsbach |
7 | Dr. Peter Spengler | Rechtsanwalt | 58 | Im Klingen 20b | Alsbach |
8 | Paul Straßer | Kita-Leiter | 33 | Carlo-Mierendorff-Straße 26 | Hähnlein |
9 | Sarah-Helene Sowa | Diplom-Bankbetriebswirtin | 35 | Bahnhofstraße 4a | Alsbach |
10 | Adina Thieme | Kommunikationsdesignerin | 37 | Kirchstraße 42 | Alsbach |
11 | Simon Vater | Student | 23 | Neckarstraße 11 | Sandwiese |