Pflanzenflohmarkt in Jugenheim
Der vom BUND Seeheim-Jugenheim veranstaltete Pflanzenflohmarkt findet in diesem Jahr am Samstag, den 23.09.2023 von 8 Uhr bis 12 Uhr am Ev. Gemeindehaus Jugenheim, Lindenstraße 6, statt.
Weiterlesen →Der vom BUND Seeheim-Jugenheim veranstaltete Pflanzenflohmarkt findet in diesem Jahr am Samstag, den 23.09.2023 von 8 Uhr bis 12 Uhr am Ev. Gemeindehaus Jugenheim, Lindenstraße 6, statt.
Weiterlesen →Der vom BUND Seeheim-Jugenheim veranstaltete Pflanzenflohmarkt findet in diesem Jahr am Samstag, den 23. September 2023 von 08 Uhr bis 12 Uhr am Evangelischen Gemeindehaus Jugenheim, Lindenstraße 6 statt.
Weiterlesen →Licht aus für einen lebendigen Planeten Am Samstag, den 26. März 2022 um 20.30 Uhr, schalten Menschen, Städte und Unternehmen auf der ganzen Welt für 60 Minuten das Licht aus. Eine Abstimmung per Lichtschalter für den Erhalt unseres lebendigen Planeten. … Weiterlesen →
Gottes Schöpfung ist uns Menschen anvertraut, dass wir sie bebauen und bewahren. Unter dem Motto “Gegen die Ressourcen-Verschwendung“ rufen das Zentrum für Gesellschaftliche Verantwortung (ZGV) und der NABU Deutschland zu den Sammelaktionswochen (06.02. – 28.02.) auf. In unserer Alsbacher Kirche, … Weiterlesen →
Die nächsten 3 Jahre entscheiden über unsere Zukunft. Darum müssen die Politik und wir bei allem ab sofort die Auswirkungen auf unsere Zukunft berücksichtigen. Mit der Aktion Klimabänder wird die große Gemeinschaft der Menschen sichtbar, die sich für unsere Erde … Weiterlesen →
Derzeit läuft eine Konferenz zum Thema “Zukunftsfragen”, die die EKHN Stiftung im Internet zusammen mit der Seckenberg Gesellschaft veranstaltet. Es werden spannende Vorträge von sehr kompetenten Personen gehalten. Auch Diskussionsangebote sind dabei. Es geht um Themen wie “Klimakatastrophe” und “Artensterben”, … Weiterlesen →
Der Jugenheimer Kirchenvorstand hat beschlossen, die Kirchturmuhr der Jugenheimer Bergkirche am Freitag, 20. September 2019, um 5 vor 12 für einen Tag lang anzuhalten. Damit wollen wir ein kleines Zeichen setzen zur entscheidenden Sitzung des Klimakabinetts der Bundesregierung und vor … Weiterlesen →
Am 10. März haben sich eine Konfirmandin und sechs Konfirmanden aus verschiedenen Orten des Gemeindenetzes sowie ein französischer Austauschschüler in einem Konfi-Projekt mit dem Insektensterben beschäftigt und auch gleich etwas dagegen unternommen. Es wurden acht Insektenhotels gebaut, die künftig von Wildbienen … Weiterlesen →