Vor der Reformation |
|
1498 | Der einzige uns namentlich bekannte Pfarrer aus vorreformatorischer Zeit war Conrad Armbroster. Er wird 1498 genannt. (Hessisches Ortsnamenbuch, 1937, Seite 519) |
Nach Einführung der Reformation um 1540 wurde die Pfarrei Ober-Beerbach mit Nieder-Beerbach pfarramtlich verbunden. Der jeweilige Pfarrer in Nieder-Beerbach versorgte Ober-Beerbach mit, wobei Ober-Beerbach jedoch stets eine selbstständige Gemeinde blieb.Nachdem der Langraf Philipp in kaiserliche Gefangenschaft geraten war, führten die Herren von Frankenstein 1549 wieder die katholische Lehre ein. Obwohl der ehemalige katholische Priester Konrad noch im Ort wohnte, wurde Ober-Beerbach durch den Nieder-Beerbacher Priester Georg Straus mitversorgt. 1552 kam Landgraf Philipp aus der Gefangenschaft frei. Er wies die Herren von Frankenstein umgehend an, wieder die Reformation einzuführen, was sie widerwillig auch taten. |
|
Als lutherische Pfarrer in Nieder-Beerbach wirkten: |
|
1560 | Sylveyter |
1568 | Michael Rheinfurt von Vetzbach unter Würzburg |
vor 1580 | Heinrich Wien |
1580-1613 | Johannes Waldschmitt |
1613-1621 | Leonhard Crispinius von Homburg |
1621-1632 | Johannes Bechthold von Schneppenhausen |
1632-1636 | Thomas Letzius |
1636-1646 | War die Pfarrstelle unbesetzt, weil Ober- und Nieder-Beerbach in dieser Zeit menschenleer waren. |
1646-1652 | Johannes Abel von Augsburg |
1653-1667 | Joh. Georg Gebhard von Gerstungen (Waldeck) |
1667-1671 | Johannes Röding von Darmstadt. Er wurde 1671 abgesetzt |
1672-1678 | Joh. Philipp Dippel |
1678-1681 | Georg Heinrich May aus Schotten |
1682-1690 | Georg August Gerlach aus Groß-Umstadt |
1691 | Anton Stipp von Battenberg |
1692-1708 | Joh. Justus von Wildungen |
1709-1732 | Joh. Martin Stüber von Butzbach |
1732-1762 | Joh. Christoph Scriba von Vöhl |
1762-1799 | Philipp Moritz Scriba, Sohn von Joh. Christoph Scriba |
1800-1820 | Heinrich Jacob Dingeldey von Neunkirchen i. Odw. |
1820-1824 | Heinrich Karl Haußmann von Darmstadt |
Ober-Beerbacher Pfarrer |
|
1822 | wurde Ober-Beerbach wieder eigenständige Pfarrei. |
Im Dezember 1823 wurde der erste Pfarrer ernannt, der dann im Jahr darauf seinen Dienst in Ober-Beerbach antrat. |
|
1823-1832 | Johann Daniel Zacharias Rainer von Bickenbach |
*19.6.1775 in Eberstadt +28.8.1832 in Ober-Beerbach Sohn des Oberförsters Johann Daniel Christian Rainer |
|
Immatrikuliert in Gießen, 1794 1807-1823 Pfarrer in Messel 1823-1832 Pfarrer in Ober-Beerbach |
|
(Hassia sacra Bd. IV, S. 474, Nr. 480 / Lfd.Nr 15.) | |
1833-1851 | Heinrich Karl Winter von Darmstadt |
*vor 1800 +4.4.1865 Sohn des Hauptmanns Winter |
|
Immatr. Gießen, 8.5.1816 1823-1833 Mitprediger in Dornheim 1833-1851 Pfarrer in Ober-Beerbach 1851-1865 Pfarrer in Groß-Bieberau |
|
(Hassia sacra Bd. I, S. 72, Nr. II / Lfd. Nr. 16.) | |
1851-1854 | Vakanz |
Pfarrstelle unbesetzt | |
1854-1861 | Johann Jakob Weyland |
*14.8.1804 +24.12.1861 Sohn des Regierungssekretärs Weyland |
|
1829-1835 Mitprediger in Erbach 1835-1854 Diakonus in Reichelsheim im Odenwald 1854-1861 Pfarrer in Ober-Beerbach |
|
(Hassia sacra Bd. IV, S. 87, Nr. 322 / Lfd.Nr 28.) | |
1861-1863 | Vakanz |
Pfarrstelle unbesetzt | |
1863-1871 | Hermann Algier von Schotten |
*2.2.1814 +23.9.1895 Sohn des Landgerichtsassesors Algier |
|
1837-1840 Vikar in Pohl-Göns 1840-1850 Rektor in Butzbach 1850-1863 Pfarrer in Eudorf 1863-1871 Pfarrer in Ober-Beerbach 1871-1889 Pfarrer in Dauernheim Pensioniert 1889 |
|
(Hassia sacra Bd. I, S. 306, Nr. 84 / Lfd. Nr. 16.) | |
1871-1873 | Vakanz |
Pfarrstelle unbesetzt | |
1873-1876 | Wilhelm Köhler von Klein-Karben |
*15.7.1825 +25.2.1893 Sohn des Pfarrers Philipp Sigmund Heinrich Köhler |
|
1851-1855 Konrektoratsvikar in Butzbach 1855-1858 Verwalter der zweiten Pfarrstelle in Münzenberg 1858-1860 Verwalter in Herrnhaag 1860-1864 Pfarrer in Hain-Gründau 1864-1873 Pfarrer in Wolf 1873-1876 Pfarrer in Ober-Beerbach 1876-1893 Pfarrer in Steinbach im Taunus |
|
(Hassia sacra Bd. IV, S. 386, Nr. 447 / Lfd. Nr 14.) | |
1876-1885 | Vakanz |
Pfarrstelle unbesetzt | |
1885-1892 | Friedrich Textor von Eudorf |
*9.6.1835 in Eudorf, +5.2.1892 Sohn des Pfarrers Friedrich Textor |
|
1861-1863 Vikar in Brauerschwend 1863 Verwalter in Sprachbrücken 1863-1870 Verwalter in Rohrbach 1870-1871 Verwalter in Walldorf 1871-1872 Vikar in Nieder-Ramstadt 1872-1876 Pfarrer in Schwarz 1876-1879 Verwalter in Neunkirchen 1879-1885 Pfarrer in Neunkirchen 1885-1892 Pfarrer in Ober-Beerbach |
|
(Hassia sacra Bd. I, S. 157, Nr. 37 / Lfd. Nr 20.) | |
1892-1906 | Emil Günzer von Darmstadt |
*30.1.1864 zu Darmstadt, +18.8.1931 in Worms Sohn des Majors Adolf Günzer |
|
1888-1892 Pfarrgehilfe in Londorf 1892-1906 Pfarrer in Ober-Beerbach 1906-1929 Pfarrer in Hochheim Pensioniert 1929. |
|
(Hassia sacra Bd. III, S. 160, Nr. 117 / Lfd.Nr 6.) (Hassia sacra Bd. VII, S. 252, Nr. 592.) |
|
1906-1908 | Vakanz |
Vakanz, verwaltet durch H. Gundermann | |
1908-1932 | Hugo Wilhelm Gundermann |
*20.2.1877 zu Lorbach, +14.3.1959 Sohn des Lehrers Konrad Gundermann |
|
1904 Vikar in Beienheim 1904-1906 Verwalter in Hochheim 1906-1908 Verwalter der Pfarrstelle Ober-Beerbach 1908-1932 Pfarrer in Ober-Beerbach 1932 Pfarrer in Dornheim |
|
(Hassia sacra Bd. VII, S. 252, Nr. 592.) | |
1932-1935 | Vakanz |
Pfarrstelle unbesetzt | |
1935-1948 | Richard Sittel |
*29.9.1877 zu Schmittweiler, Kr. Kusel +19.2.1959 | |
Pfarrer zu Udenheim Dekan zu Oppenheim, überwarf sich mit dem NS-Regime und wurde 1935 nach Ober-Beerbach strafversetzt. |
|
(Zentralarchiv der EKHN) | |
1947-1953 | Bernhard Erwin Kurt Friebel |
*7.1.1912 in Berlin + 2008 | |
1939-1940 Hilfsprediger in Berlin-Tegel 1940-1945 Pfarrverwalter in Berlin-Nordend, Berlin-Blankenfelde, Berlin-Rosenthal 1945-1946 Pfarrer in Berchum, Inspektorat Iserlohn 1946, 1.6. – 31.12. Pfarrer im Dienst der Volksmission 1947-1948, 31.5. Lagerpfarrer im Interniertenlager Darmstadt 1947, 1.7. – 1953 Pfarrer in Ober-Beerbach 1948, 1.6. – 1953 Studentenpfarrer an der Techn. Hochschule Darmstadt (Ausweislich der Unterlagen der EKHN wurden die Ämter 1947-1953 nebeneinander ausgeübt.) 1953-1959 Pfarrer im Westbezirk der Friedensgemeinde in Frankfurt am Main 1959-1976 Studienleiter des Katechetischen Amtes für Oberhessen 1977, 1.1. Ruhestand 1977-1987 Mit der Leitung des Religionspädagogischen Amtes für Oberhessen beauftragt |
|
(Zentralarchiv der EKHN) | |
1953-1957 | Karl Volp |
*13.3.1889 zu Rohrbach, Kr. Büdingen, +27.2.1966 in Bad Homburg v.d.H. | |
1919-1921 Vikar in Alsfeld 1921-1928 Pfarrer in Heidelbach 1928-1953 Pfarrer in Hofheim/Ried 1953-1957 Pfarrer in Ober-Beerbach 1957, 1.5. in Ruhestand. |
|
(Zentralarchiv der EKHN) | |
1957-1968 | Walter Uhl |
*26.8.1902 zu Nieder-Saulheim +22.1.1980 in Ober-Beerbach | |
1925-1926 Pfarrverwalter zu Ossenheim 1926-1927 Pfarrvikar zu Alsfeld I 1927-1928 Pfarrvikar zu Groß-Gerau II, dann Pfarrverwalter 1928 Pfarrverwalter zu Hitzkirchen 1928-1930 Pfarrverwalter zu Breungeshain 1930-1931 Pfarrer zu Breungeshain 1931-1957 Pfarrer in Wallernhausen Dekanat Nidda 1957-1968 Pfarrer in Ober-Beerbach 1969, 1.1. in Ruhestand. |
|
(Zentralarchiv der EKHN) | |
1969-1971 | Vakanz |
Vakanz, Versehen durch Pfarrvikar Volker Neff, Pfr. Fischer zu Seeheim beigegeben als Mithilfe in Ober-Beerbach. 1971, 1.4. – 1972, 1.10. Vakanz, Mitversehen durch Pfarrvikar Dieter Hörnle, Beedenkirchen. |
|
1972-1986 | Stephan Melchers |
*13.9.1942 in Shanghai/China | |
1972-1986 Pfarrer in Ober-Beerbach 1986 Darmstadt, Petrusgemeinde II 1986-2008 Pfarrer in den Ausbildungsstätten des Elisbethenstifts, Darmstadt 2008 Ruhestand |
|
(Zentralarchiv der EKHN) | |
1986-2002 | Ute Dörger |
*27.11.1942 +02.12.2021 | |
1971-1978 Pfarrvikarin und Pfarrerin in Eschollbrücken 1979-1986 Pfarrerin in Allendorf bei Weilburg 1986-2002, 31.10. Pfarrerin in Ober-Beerbach 2002, 1.11. in Ruhestand |
|
seit 1.3.2003 | Angelika Giesecke |
*5.10.1960 in Rüsselsheim | |
1988-1990 Vikarin in Gladenbach 1990-2003 Pfarrvikarin und Pfarrerin in Simmersbach und Roth seit 2003 Pfarrerin in Ober-Beerbach |
|
Stand: 04 12 21 |