Historisches Tafelklavier von 1790

Michael Günther, die “Nachkommen” Oberndörfers, Isolde Zipperer (Quelle: Darmstädter Echo, Guido Schiek)
Am Freitag, dem 31.07.2015 lädt die Ev. Kirchengemeinde Jugenheim mit dem Förderverein Jugenheimer Bergkirche zur nächsten Veranstaltung “Kultur am Freitag” um 19.30 Uhr in das ev. Gemeindehaus Jugenheim, Lindenstraße 6 ein. Dieser Termin ist wegen der Ferien um eine Woche vorverlegt worden!
An diesem Abend wird das historische Tafelklavier des Jugenheimer Hoforgelbauers Oberndörfer aus dem Jahr 1790 mit Unterstützung des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Jugenheim vorgestellt. Mitwirkende sind Jochen Daum (Begrüßung), Michael Günther (Klavier), Isolde Zipperer (Restauratorin) und Dr. Heinrich Kumpf (Referat).
Der Eintritt ist frei, um Spenden zur Deckung der Kosten wird gebeten.
Im ausgehenden 18. Jahrhundert wurden Tafelklaviere zum Musizieren im privaten Rahmen, vor allem für die Liedbegleitung eingesetzt. Das von Isolde Zipperer restaurierte Tafelklavier von 1790 konnte durch eingehende Untersuchung dem hessischen Hoforgelbauer Johannes Oberndörfer (1744 – 1826) aus Jugenheim an der Bergstraße zugeordnet werden. Dieser stammt aus einer Orgel- und Instrumentenmacherfamilie, deren Instrumente so viel Beifall fanden, dass sie nicht nur in alle Provinzen Deutschlands, sondern auch nach Frankreich, Holland und England geliefert wurden. Das Instrument steht heute in der Sammlung Michael Günther auf Schloss Homburg am Main.